
STEPHANIE LOTTERMOSER
STEPHANIE LOTTERMOSER

Bild: Boris Breuer
Stephanie Lottermoser spielt jeweils im Rahmen der Jazz Festivals in Erfurt (4. Juni) und in Essen (5. Juni).
Der aufregende Stilpluralismus von Stephanie Lottermosers neuem Album Hamburg geht direkt auf den positiven Einfluss des neuen Lebensmittelpunktes zurück. Mit dieser Produktion im Gepäck dürfte sich Stephanie Lottermoser jetzt zweifelsfrei in die absolute Premiumklasse der nationalen Acts gespielt haben. Und davon wird Sie das Publikum sowohl auf einer Bühne in Erfurt als auch auf einer in Essen überzeugen!
Im Jazz und der improvisierten Musik sind rurale und urbane Destinationen übrigens seit Dekaden
inspirierende narrative Impulsgeber. Ob für Standards wie Harlem Nocturne, April in Paris,
Moonlight in Vermont und London Blues oder auch für ganze Alben wie In Angel City von Charlie
Haden, Hudson von Jack DeJohnette, New York Tango von Richard Galliano oder Miles Davis
Sketches of Spain. Stets waren es die mal eng, mal weiter gesteckten geographischen
Koordinaten, die als Katalysatoren die kreativen und imaginativen Kräfte befeuerten.
Stephanie Lottermosers neues Album Hamburg könnte man deshalb zweifelsfrei in diesen Kanon
aufnehmen, gäbe es da nicht die kleinen, aber feinen Unterschiede, die Hamburg ganz
entscheidend von den genannten Titeln abheben: die autobiografischen Elemente der Erzählung
und die Gedanken der Musikerin zu relevanten gesellschaftlichen Themen unserer Zeit, die die
Architektur der Songs wesentlich mitbestimmt haben. Das Album schaut also nicht nur auf die
Stadt selbst, sondern lässt den Blick auch weiter schweifen, tief ins Land hinaus.
Hamburg ist zudem das erste Album, das Stephanie Lottermoser in Gänze in ihrer neuen Heimat
geschrieben und arrangiert hat. Herausgekommen ist eine grandios kurzweilige Platte, auf der
Elemente des Funk, Jazz, Pop und Soul so famos miteinander verwoben werden, wie man es nur
sehr selten auf nationalen Produktionen zu hören bekommt – zudem glücklicherweise weit entfernt von jeglicher unterkühlt-akademischer Jazz-Arithmetik.