
Funke Mediengruppe unterstützt „Deutschen Jazzpreis“
Die Funke Medien Thüringen veranstaltet nicht allein die „Jazz in the City“-Konzertreihe, sondern bietet auch den Nominierten sowie den Gewinnerinnen und Gewinnern des „Deutschen Jazzpreises“, der im vergangenen Jahr erstmals vergeben wurde, ein großes Forum – und das in mehrfacher Hinsicht.
Durch die konzentrierte Medienpower hat FUNKE zahlreiche Kanäle zur Verfügung, durch die sich Neuigkeiten und so viel mehr perfekt verbreiten lassen. Genau dieses Pfund wirft man in die Waagschale und stellt es in den Dienst des „Deutschen Jazzpreises“. Dazu zählen Vor- und Nachberichte zum Event, das in diesem Jahr am 27. April in Bremen stattfindet, Interviews mit den nominierten und ausgezeichneten Künstlern, mit Jurymitgliedern sowie den verantwortlichen Organisatoren. Neben den Texten in den FUNKE-Tageszeitungen , gehört auch auch die Berichterstattung in den Fachmagazinen „Stereo“, „Fono Forum“ und „drums & percussion“ dazu. Im letzten Jahr, das für Veranstaltungen jeglicher Art bekanntlich alles andere als einfach war, wurde beispielsweise die Preisverleihung über die FUNKE-Portale gestreamt und kam so trotz aller Corona-Widrigkeiten zu den Jazzfans im ganzen Land. Auch in 2022 wird auf der Webseite von Jazz in the City wieder der Livestream der Preisverleihung verfügbar sein.
Doch die Zusammenarbeit zwischen FUNKE und dem „Deutschen Jazzpreis“ geht noch viel weiter, denn natürlich brauchen auch nominierte und preisgekrönte Künstlerinnen und Künstler insbesondere eines: eine Bühne. Genau an diesem Punkt tritt die „Jazz in the City“-Konzertreihe, die mittlerweile neben Erfurt an immer mehr Spielstätten in ganz Deutschland, beispielsweise dem Unesco-Welterbe „Zeche Zollverein“ in Essen, stattfindet, auf den Plan. Sie liefert schließlich genau das: einen perfekten Organisationsrahmen für mitreißende, inspirierende und überraschende Jazzkonzerte sowie mehrtägige Festivals an ansprechenden und gerne auch etwas außergewöhnlichen Locations.
Für den „Deutschen Jazzpreis“ sind in diesem Jahr 81 Musikerinnen und Musiker in 31 Kategorien nominiert. Die Preise selbst werden von gleich mehreren Fachjurys aus insgesamt 16 internationalen und nationalen Fachleuten vergeben. Ausgelobt wird der „Deutsche Jazzpreis“ von der „Initiative Musik“ mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. „Es ist eine Ehre, Jurymitglied beim ‚Deutschen Jazzpreis’ zu sein. Es gibt so viele Künstler, die ihn verdient haben, und es erfüllt mich mit Freude, die deutsche und internationale Jazzszene so unterstützen zu können“, erklärt Kurt Rosenwinkel, Multiinstrumentalist, Komponist, Produzent und Mitglied der Hauptjury. In diesem Jahr verzeichnete die größte Auszeichnung für die nationale und internationale Jazzszene in Deutschland rund 1.000 Einreichungen von Künstlerinnen und Künstlern, Labels und Verlagen. Diese werden von den fünf eingesetzten Fachjurys in mehrtägigen Sitzungen bewertet. Belohnt werden die Gewinnerinnen und Gewinner mit einer Trophäe und Preisgeldern in einer Gesamthöhe von über 300.000 € – und dann gehören sie natürlich vor Publikum.
Pressekontakt
FUNKE Medien Thüringen
Abteilung Messen & Events
Wieland Kniffka
Tel.: +49 361 2275059
Downloads
Die bereitgestellten Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Eine Freigabe besteht für redaktionelle Berichterstattungen im Zusammenhang mit „Jazz in the City“ und unter Nennung des jeweiligen Urhebers. Andere Nutzungen sind nicht zulässig. Für weiteres Material und Informationen stehen wir Ihnen gerne über das Kontaktformular zur Verfügung.